Möhren, 1520
Mein Schwiegervater hat eine Farbphotografie eines Wappen, wo er (und einige andere Familienmitglieder)der Ansicht sind, es wäre das Wappen der (seiner) Familie Möhren.
Diese Fotografie wurde von einer Wappenkopie einer Familie Möhren (?) in Sinzig aufgenommen. Leider wurde aus Unkenntnis oder weil man es nicht wußte, versäumt, den Wappeninhaber zu erfragen. Es könnte nach Gesprächen zu urteilen irgendwo im Bergischen Land sein. Personen Namens Möhren aus Königsfeld müssten auch von dem Wappen Wissen haben.
Leider sind die Nachforschungen schon bei der Suche nach den o.g. Adressaten hängen geblieben. Wie Fachleute das vorliegende Foto beurteilen, dürfte es eigentlich kein ordentlich gefertigtes registriertes Wappen sein, da ihm bestimmte Merkmale fehlen oder nicht nach den Regeln der Heraldik entstanden sind.
Bekannt ist:
- Wappen ist / war bei der Familie Walter Lenz, Sinzig in Besitz (Abfotografiert vor 2000)
- Fast ähnliches Wappen ist bei Volker Wenz, Berg.Land. Er schreibt 2012 u.a.:
Auch ich besitze eine Kopie dieses Familienwappens, wenn auch in leicht abgewandelter Form. (Die 1520 steht bei mir unter dem Flandrisch Möhre und die Farben sind im Gürtel des Junkers etwas anders ). Habe dieses Wappen von meiner Großmutter bekommen. Ihr Name war Frieda Magdalena Schlechtriemen. Sie wurde am 31.01.1896 in Burtscheid/Stadtkreis Aachen geboren. Sie heiratete am 09.11.1919 den Gastwirt Heinrich Josef Möhren, welcher am 17.10.1871 in Heimersheim zur Welt kam. Seine Eltern waren Mathias Moeren (ohne h!) und Catharina Manhillen. Leider kann ich den Stamm nicht weiter verfolgen, da ich keine Unterlagen mehr habe. Mein Großvater betrieb vor und während des Krieges einen Gasthof auf dem Hausberg von Heimersheim, der Landskrone. Nach dem Krieg ein Gasthaus gegenüber dem Bahnhof Heimersheim. Die Verbindung ins Bergische Land bezieht sich auf meine nun in Wien lebende Tante, die Schwester meiner Mutter. Sie wohnte für längere Zeit in Wuppertal Ronsdorf...
Die wiedergegebene Namen und Daten befinden sich im Pingers-Möhren Ahnenverzeichnis. - Johannes Lenz-Hawliczek schrieb 2016 zum Wappen u.a.:
Dieses Wappen kenne ich von meinem Großvater Franz Moeren aus Sinzig/ Rhein; es hängt aktuell bei meiner Mutter. Leider weiß ich aber auch nichts genaueres, hatte aber immer die Vermutung, dass es sich nicht um ein registriertes Wappen handelt.
- "Der Herolds-Ausschuss der Deutschen Wappenrolle" schrieb im März 1994 an Chr. Möhren u.a. zum o.g. Wappen:
Nach der Beschreibung, die sich unter diesem Bilde befindet, kann es sich nur um die Zeichnung eines Ignoranten handeln, der von der Heraldik keine Ahnung hat. Eine silbergezierte Säbelleiste oder Gabelleiste in silbernem Wasser, das als grüne -nicht blaue - Flut bezeichnet wird, ist heraldisch unmöglich...... Auch die übrigen heraldischen Regeln scheinen ihm (Zeichner) unbekannt zu sein....
Kontakte und evtl. Fragen bitte an Dietmar Pinger per Email oder mit dem Feedbakformular aus dem Navigationsbaum .
Top